Micro Traxion
Die MICRO TRAXION ist eine ultraleichte (85 g) und ultrakompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre, deren Kugellager einen ausgezeichneten Wirkungsgrad (91 %) garantiert. Die Rücklaufsperre kann in geöffneter Position eingerastet werden, um das Gerät als einfache Umlenkrolle zu verwenden.
Details:
- Ultraleichte und ultrakompakte Umlenkrolle mit Rücklaufsperre (50 % Platz- und Gewichtseinsparung gegenüber der MINI TRAXION).
- Das gekapselte Kugellager garantiert einen ausgezeichneten Wirkungsgrad (91 %).
- Die Rücklaufsperre kann in geöffneter Position eingerastet werden, um das Gerät als einfache Umlenkrolle zu verwenden. Blockiert selbst an verschmutzten oder vereisten Seilen.
- Für die Verwendung an Seilen von 8 bis 11 mm Durchmesser.
- Die Installation am Seil ist an der Innenseite der Umlenkrolle dargestellt.
- Konzipiert für Spaltenrettung, Flaschenzüge, Selbstrettung und als Seilklemme für Notfälle.
- Techn. Details:
Gewicht: 85 g
Zertifizierung(en): CE EN 567, UIAA
Durchmesser min.: 8 mm
Durchmesser max.: 11 mm
Seilscheibe (Typ): gekapseltes Kugellager
Durchmesser der Seilscheibe: 25 mm
Gebrauchslast: 2 x 2,5 = 5 kN
Bruchlast: 2 x 7,5 = 15 kN
Gebrauchslast der Umlenkrolle mit Rücklaufsperre: 2.5 kN
Bruchlast der Umlenkrolle mit Rücklaufsperre: 4 kN
Wirkungsgrad: 91 % - Gebrauchsanleitung
- Pflegeanleitung
- Nützliche Tipps
Allgemeines
Einleitung
Auswahl der Karabiner
Wahl der Karabiner für Flaschenzüge und für die Verbindung mit Seilrollen
Sichern
Selbstsichern mit der MICRO TRAXION
Sichern des Nachsteigers mit der MICRO TRAXION = Gefahr!
Fortbewegung
Verwendung einer einzigen Seilklemme?
Ablassen einer Last mit deaktiviertem Klemmmechanismus
Selbstsicherung
Zum Thema Selbstsicherung lesen
Grundprinzipien des Solo-Kletterns entlang eines Fixseils
Installation zur Selbstsicherung an einem Seil mit zwei Seilklemmen
Anhang 1: Petzl rät von der Selbstsicherung mit nur einer Seilklemme ab
Anhang 2: Detaillierte Beschreibung der Installation an zwei Seilen mit zwei Seilklemmen
Anhang 3: Detaillierte Beschreibung der Installation an einem Seil mit zwei Seilklemmen
Anhang 4: Vorsichtsmaßnahmen und Einführung in die Risikoanalyse
Anhang 5: Untersuchung von in der Praxis üblichen Lösungen - Verwendung von nur einer Seilklemme und Knoten im Seil
Anhang 6: Untersuchung von in der Praxis üblichen Lösungen. Verwendung einer einzigen Seilklemme und Knoten zum Clippen an einem zweiten Seil
Rettung
Spaltensturz: Flaschenzug an einem Seil mit Knoten
Spaltenbergung Nr. 1: Verlagerung des Gewichts der gestürzten Person auf einen Fixpunkt
Spaltenbergung Nr. 2: Zugang zum Spaltenrand zum Einschätzen der Situation
Spaltenbergung Nr. 3: Flaschenzüge für die Spaltenbergung
Selbstrettung durch Aufstieg am Seil: Vorsicht in der Nähe des Fixpunktes
Ablassen der Last über eine kurze Strecke beim Einrichten des Flaschenzugs
Prüfung / Normen
Statische Prüfungen
Tests mit der MICRO TRAXION und Dyneema-Reepschnüren mit einem Durchmesser unter 8 mm
Technische Neuheiten
Benötigtes Material zum Mehrseillängen klettern
Die richtige Technik und Taktik für Mehrseillängentouren
Farbe | orange |
---|---|
Einsatzbereich Gurt | Hochtouren, Klettern |
Sportarten Kategorie | Klettern |
Eigene Bewertung schreiben