⇒20€ Rabatt ab einem Einkaufswert von 200€; Gutscheincode "Winter24"

Kaufberatung Lawinenschaufel

Kaufberatung Lawinenschaufel

 

Kaufberatung Lawinenschaufeln

 

 

Lawinenschaufeln sind ein Teil der zwingenden Notfallausrüstung für verantwortungsvolle Skitourengeher und Freerideer. Die Lawinenschaufel ist neben der Lawinensonde und dem Verschütttetensuchgerät ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Verschüttetensuche. Im Ernstfall geht es um Schnelligeit und Präzision und ohne eine Schaufel ist ein Ausgraben eines Verschütteten meist nicht möglich.
Grundsätzlich unterscheiden wir 2 Schaufelarten:
Leichte und kleine Schaufeln die minimalistisch ausgestattet sind, werden bevorzugt bei Rennen, Touren im Pistenbereich und bei Wettkämpfen bevorzugt. Sinnvoll sind diese nur bei lawinensicheren Verhältnissen.
Größere und damit schwerere Schaufeln gewährleisten eine effektives Schaufelmanagment und damit erhöhen sich die Chancen Verunfallte schnell ausgraben zu können.

Quelle: Ortovox

Elemente einer Lawinenschaufel

  1. Griff und Stiel




    Der richtiger Griff bei einer Lawinenschaufel !
    Meist ein T-Griff, er gilt als der "König der Griffe", wenn es um Effizienz geht.
    Der T-Griff ist im Vergleich kompakter und leichter. Gleichzeitig lässt er sich für Links- und Rechtshänder umstecken und bildet die Grundlage für die ökonomische Räumfunktion. Der Hybridgriff garantiert optimale Kraftübertragung und verschiedenste Greifpositionen, egal ob für Rechts- oder Linkshänder.
    Einige Hersteller verwenden auch D/Y oder L-Griffe, die eine simple Weiterentwicklung der T-Griffe darstellen. 

    Ausschaufeln ist ein Zeitfresser, wenn die Technik nicht passt. Daher sollte jeder für sich entscheiden mit welchem Griff er am effektivsten arbeiten kann.
    Schlussendlich sollte man daher auf einen  Griff achten, der robust und gut zu greifen ist, sodass man auch noch mit dicken Handschuhen gut und effektiv arbeiten kann.

  2. Teleskopierbarer Schaft



    Ein teleskopierbarer Schaufelschaft hat einen größeren Hebel und außerdem lässt sich mit ausgezogenem Schaft wesentlich einfacher, schneller und effektiver schaufeln. Zusätzlich haben Schaufeln mit teleskopierbarem Schaft ein kleineres Packvolumen und passen leichter in einen Tourenrucksack.

  3. Stielquerschnitt



    Ein ovaler Schaufelstiel ist im Vergleich zu einem runden Stiel deutlich stabiler. Zudem lässt sich der Senkkopf zum Ein- und Ausfahren des teleskopierbaren Schafts beim ovalen Stielquerschnitt einfacher und intuitiver bedienen. Anti-Rutsch Gummierungen die vereisungsfrei sind dienen ebenfalls der sicheren Handhabung.

  4. Rettungsschlittenfunktion

    Quelle: Ortovox

    Die vier Bohrungen eignen sich für den Aufbau eines Rettungsschlittens, mit dem im Ernstfall die verletzte Persn abtransportiert werden kann.

  5. Lawinenschaufelblatt/Blattvolumen
    Quelle: Ortovox
    Das Schaufelblatt muss gross genug sein, um in geringer Zeit viel Schnee befördern zu können - gleichzeitig darf das Blattvolumen allerdings nicht zu groß sein, da andernfalls die Schaufelhiebe zu schwer werden. Typische Größe eines Schaufelblattes sind etwa 22x28cm bis hin zu etwa 25x30cm. Diese Abmessungen passen in das Schaufelfach eines jedes Schaufelfach von Skirucksäcken. Sie nehmen ca. ein Schneevolumen von ca. 2,5-3,0Liter auf.

  6. Lawinenschaufelblatt/Seitenwangenvolumen



    Durch einen hochgezogenen Schaufelrand bleibt der Schnee beim Schaufeln auf dem Blatt ohne seitlich runter rutschen zu können. So sorgen die hohen Seitenwangen für efektiveres Schaufeln.Dievordere Kante ist bei den meisten Blättern ein wenig abgeschrägt. Oft haben die Blätter vorne oft auch eine leichte Zahnung, wodurch sie besser in den Schnee gleiten sollen. Generell sind die vorderen Kanten der Schaufelblätter jedoch nicht richtig geschärft, da dies zum einen kaum einen Vorteil bringen, zum anderen aber ein Verletzungs- bzw. Beschädigungsrisiko für Mensch und Material bergen würde.
    Weiters haben gute Schaufeln einen ausgeprägten Trittrand, damit auch mit Skischuhen Platz und Halt gewährleistet ist und damit die Beinkraft unterstützend eingesetzt werden kann.

  7. Lawinenschaufelblatt/Umrüsten zur Räumfunktion/Schneeprofil

    Quelle: Ortovox

    Eine Lawinenschaufel sollte sich mit einem Handgriff zur Räumfunktion umrüsten lassen. So kann mit der richtigen Schaufelstrategie in der zweiten Reihe deutlich effektiver Schnee weggeräumt und lebensrettende Zeit gespart werden. Manche Hersteller bieten Umbaumöglichkeiten zum Eispickel, Rettungsschlitten oder für Räum-/Hackfunktionen.

  8. Scharfe Schaufelschneide der Lawinenschaufel



    Lawinenschnee ist kein Pulverschnee. Eine scharfe und kippstabile Schneide durchdringt leichter harte,  eisige Schneeoberflächen im Lawinenkegel. Dadruch kann schneller und effizienter geschaufelt werden.

  9. Robuste Materialien des Lawinenschaufelblatts

    Eine hochwertige Lawinenschaufel zeichnet sich durch robustes, bruchfestes Material aus. Bei unseren Schaufeln verwenden wir verschiedene Materialien: Das extrem stabile 5052 ALUMINIUM ist die erste Wahl für viele unserer Schaufelblätter. Für unsere Highend-Produkte sowie für den Gro0ßteil der Schaufelschäfte kommt dank des optimalen Gewichts-Steifigkeitsverhältnis das 6061 Aluminium T6 zum Einsatz. Das hchwertige und extrem stabile 7075 Aluminium T6 verarbeiten wir bei den Sonden sowie bei der Pro Light.

  10. Fazit

    Schaufeln sind meines Erachtens ein unverzichtbarer Bestandteil einer sinnvollen LVS-Ausrüstung.
    Jeder Tourengeher sollte daher bei seinen Unternehmungen Sonde, Schaufel und LVS-Gerät mitführen. Selbstverständlich gehört zu einem verantwortlichen  Sicherheitsmanagement auch das ständige Üben mit diesen Ausrüstungsgegenständen.


    => hier gehts zu unserem Schaufeln im Teamalpin-Shop
    => hier gehts zu unserem Pieps Safety-Seminar